Team und Projekt

Das Forschungsprojekt

Seit dem Jahre 2013 widmen sich die Universitäten Bamberg (Prof. Lorenz Korn, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie) und Sevilla (Prof. em. Magdalena Valor Piechotta, Mittelalterliche Geschichte und Archäologie) in einem gemeinsamen wissenschaftlichen Projekt der Erforschung von Cuatrovitas, einer ehemaligen ländlichen Siedlung in der Nähe von Sevilla (Andalusien, Spanien), einst Hauptstadt des Almohadenreichs (1147–1248). Dieses Kulturdenkmal von allgemeinem Interesse war bereits Inhalt verschiedener Veröffentlichungen mit architekturgeschichtlichem, archäologischem oder historischem Schwerpunkt. Bis 2013 hat man in Cuatrovitas jedoch nie systematische und umfassende Untersuchungen unternommen, in die ein breites Team von interdisziplinär arbeitenden Forschern eingebunden war. Mit unserem Projekt konnte dieses Ziel realisiert werden, so dass wir nun das ursprüngliche Dorf, die Landschaft und die Geschichte in wichtigen Merkmalen rekonstruieren können.

Das Forschungsprojekt wird aus Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und mit Unterstützung der Gemeinde Bollullos de la Mitación und der Universität Sevilla finanziert.

Unser Arbeitsteam setzt sich nicht nur aus Forschern unterschiedlicher deutscher und spanischer Universitäten sowie renomierter deutscher und spanischer Labore zusammen. Auch eine ganze Reihe von hochspezialisierten Freiberuflern haben Ihre Fachkenntnisse eingebracht. Hinzu kommen die Techniker und Mitarbeiter der Gemeinde Bollullos de la Mitación und Fachstudierende der beiden beteiligten Universitäten.

logo.png
emblema_universidad_de_sevilla1.png

Unser Team

Prof. Dr. Lorenz Korn </br>
Prof. Dr. Lorenz Korn
Projektleitung und Koordination der interdisziplinären Forschung
Profa. Dra. Magdalena Valor - Piechotta
Profa. Dra. Magdalena Valor - Piechotta
Projektleitung und Koordination der interdisziplinären Forschung. Mittelalterliche Geschichte.
Dra. Anja Heidenreich
Dra. Anja Heidenreich
Archäologische Projektleitung und Logistik
Dr. Alejandro Jiménez Hernández
Dr. Alejandro Jiménez Hernández
Archäologische Projektleitung und Logistik
Dipl. Ing. Gerhard Gresik
Dipl. Ing. Gerhard Gresik
Bauforschung, Vermessung, 3-D-Scan
Dña. Pilar Lafuente Ibáñez
Dña. Pilar Lafuente Ibáñez
Materialkultur, freie Mitarbeit
D. Francisco Rivas Rivas
Mittelalterliche Geschichte, Alte und Neue Geschichte
Prof. Dr. Alfonso Álvarez-Ossorio
Alte und Neue Geschichte, Universität Sevilla
Heike Schneider
Heike Schneider
Palynologin

Colaboradores

Prof. Dr. Francisco Borja Barrera.
Geomorphologe, Universität Huelva
D. Sergio Sanchez Trigo
Architekt/Stadtplaner, Gemeinde Bollullos de la Mitación
Dr. César Borja Barrera
Geomorphologe, Universität Sevilla
Prof. Dr. José Ramírez del Río
Geschichte von al-Andalus, Universität Córdoba
Juan Carlos Pecero Espín
Physische Anthropologie
Ana Pajuelo Pando
Archäozoologie
D. Juan de Dios Pilar
Architekt/Stadtplaner, Gemeinde Bollullos de la Mitación
Dr. Domingo Carlos Salazar García
Isotopenbestimmung, Universität Kapstadt
Grabungsarbeiter
Gemeinde Bollullos de la Mitación
Studierende der Universitäten Bamberg und Sevilla
Durch ihre Teilnahme wurde unser Projekt erst auf breiter Basis möglich.